HISTORIE

Seit rund 150 Jahren steht das Fährhaus für Gastlichkeit auf Sylt.

Käpt’n Selmers Hafengaststätte

Der kleine, am Wattenmeer gelegene Ort Munkmarsch war zu seiner Blütezeit die wichtigste Anlaufstelle der Insel und Sylts Tor zur Welt. Hier legten Feriengäste per Schiff an und bestiegen die Inselbahn, um die anderen Orte der Insel zu erreichen. 1868 erbaute der findige Postschiffer Thomas Selmer, der eine Konzession für die Personenbeförderung zwischen Munkmarsch und Hoyer erworben hatte, das erste Fährhaus. Das schlichte Holzhaus diente zunächst als einfache Hafengaststätte für Ankommende und Abreisende. Übernachtungsmöglichkeiten gab es keine. Schon 1880 ersetzte er es durch einen Neubau – das noch heute erhaltene viktorianische Haupthaus.
Fährhaus um 1900
Friedrich und Dorothea Nann
Die Familie Nann verbindet eine bewegte 70-jährige Geschichte mit dem Fährhaus. 1894 übernahmen Friedrich und Dorothea Nann das Fährhaus von Käpt’n Selmer und boten ‚Zimmer für früh abgehende Schiffe’ an. Wann immer ein Fährschiff anlief, erschien Nann mit einem Hausdiener auf der ...
Postkarte um 1930
... Hafenbrücke und bot den Reisenden eine „Übernachtung inkl. Morgenkaffee“ für 2,75 Mark an.

Mit der Eröffnung des Hindenburg­damms 1927 wurde jedoch der Fährbetrieb eingestellt und die Gäste blieben schnell aus. Erfinderisch baute der gelernte Koch Arthur Nann, Sohn von Friedrich und Dorothea, das Fährhaus mit kulinarischen Spezialitäten und allerlei touristischem Angebot zum Urlaubshotel aus und machte es zu einem der beliebtesten Anlaufpunkte der Insel. Auch die Reiter aus Kampen schätzten beim Ritt an der Wattseite Sylts das Fährhaus als Rastplatz für Mensch und Tier.

Erst 1965 endet die Geschichte der Nanns mit dem Verkauf des Fährhaus Munkmarsch durch Arthur Nanns Witwe Grete.
Arthur Nann mit Kochmütze, neben ihm seine Frau Grete
Speiseraum um 1950

Dem Fährhaus droht der Abriss

In den folgenden 15 Jahren gab es verschiedene Besitzer und neben glanzvollen Zeiten auch immer wieder Rückschläge, bis 1980 die Lichter im Fährhaus für viele Jahre ausgehen sollten. Nachdem das Fährhaus zu verfallen drohte, kommt 1985 die

 

Abrissgenehmigung. Aber der damalige Besitzer erhält nicht die notwendigen Bankkredite für einen Hotelneubau und so blieb das historische Fährhaus von seinem Abbruch verschont.
Fährhaus in den 1980er Jahren

Aus dem Dornröschenschlaf erweckt

1990 erwirbt der Kaufmann Karl-Rudolf Mankel das Fährhaus und entscheidet sich für den Erhalt des historischen Hauses. Sieben Jahre später ist es endlich soweit und das kernsanierte Fährhaus eröffnet zunächst als Restaurant seine Pforten.

 

Zwei Jahre später wird der Hotelanbau mit 20 Zimmern eröffnet. Die zweite Erweiterung um 19 Zimmer und Suiten erfolgt 2006. Damit wird die Geschichte des Fährhaus Sylt als familiengeführtes Hotel und Ort der Gastlichkeit erfolgreich fortgeschrieben.
Fährhaus nach der Sanierung
×

×
Anreise
22.
SEP
2023
Abreise
23.
SEP
2023
Erwachsene
2
Kinder
0
Verfügbarkeit prüfen
×

Buchungsformular

Bitte wählen Anreise-Datum
. .
Abreise-Datum
. .
Anzahl Personen* Begleitende Kinder
  Alter:
Zimmerkategorie Verpflegung Arrangements Erlebnisse Hund
Hotelprospekt (Bitte senden Sie mir Ihren Prospekt)

Besondere Wünsche Anrede Firma Name* Vorname* Straße und Hausnr. PLZ und Wohnort Telefon tagsüber* Telefon abends Mobil Telefax eMail Adresse* Bitte kontaktieren Sie mich Dürfen wir Sie individuell beraten?
Ja, bitte rufen Sie mich ab ca. Uhr an.

Ihre angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Buchungsanfrage und ggf. Reservierung verwendet und nicht an Dritte weitergeleitet. (*Pflichtfelder)
Bitte beachten Sie, dass Reservierungen nur mit unserer Rückbestätigung gültig sind.
Anfrage absenden